Wozu: Eintägiger Intensiv-Workshop
Preis: 86,21€ + 16% MwSt. = 100,00 € pro Teilnehmer
(inkl. ein Freiticket)
Ort: Leinehof, Schiefer Weg 6e, 37073 Göttingen
Termin: Auf dem Anmeldeformular sichtbar
Bei weiteren Fragen, Tel. 0551 7709803
Wie kannst du dich gut verkaufen, ohne dich zu verkaufen?
• Mehr Selbstverantwortlichkeit: Du erkennst, dass du für den Sinn in deinem Leben, für deine Motivation und Arbeitszufriedenheit selbst verantwortlich bist - wenn du das beherzigst, bist du jetzt schon mehr Geld wert.
• Leistungsbereitschaft aus innerer Überzeugung: Du leistest vermehrt aus innerer Überzeugung und nicht, um gefallen zu wollen – du willst dich und deine Lebensaufgaben in deine Karriere integrieren – wenn du das umsetzt, wirst du nicht nur besser, sondern schaffst schon jetzt Orientierung für die Kollegen in deinem zukünftigen Unternehmen.
• Echte Teamfähigkeit: Du verstehst die Bedeutung von Teamarbeit zur Leistungssteigerung – Teamgeist, Verantwortung und Ergebnisorientierung sind deine erklärten Ziele – du entlastest deinen Chef, arbeitest konstruktiv, gerne über die Abteilungsgrenzen hinaus mit anderen Teams zusammen. Du übernimmst die fachliche Führung im Team, wenn dein Wissen benötigt wird.
• Du gestehst dir deinen Erfolg auch zu – du kannst deine Leistungen zukünftig selbst besser annehmen und bewerten - du wirst deine Stelle bekommen, weil du gut bist und nicht weil gerade kein besserer da ist – du leistest damit einen Beitrag zum Unternehmenswert und zu deinem persönlichen Erfolg.
• Weil du aus dem akademischen Kontext im Studium gewohnt bist, eigenständig Wissen über
theoretische Grundlagen in methodisches Vorgehen umzusetzen.
• Weil Unternehmen von Akademikern neben statischem Fachwissen erweiterte
Kompetenzen verlangen – die Fähigkeit zur aktiven Beziehungsgestaltung
gewinnt immer mehr an Bedeutung.
• Weil selbstbewusstes Herangehen an aktuelle Aufgabenstellungen zu einem "need to have“
geworden ist – echter Selbstwert und ehrliches Selbstbewusstsein machen deinen Wert aus und
bringen dir wichtige Punkte im Wettbewerb um die guten Positionen in den Unternehmen.
• Weil du permanent mit anderen gemeinsam tragfähige Lösungen entwickeln musst, um im
Unternehmen erfolgreich zu sein – diese Eigenschaft kann man nicht wie Fakten auswendig
lernen aber man kann sie bei sich erkennen, wertschätzen und ausbauen.
• deine klare Sicht auf deine Aufgaben – Wissen ist mehr als genug vorhanden und du kannst es auch umsetzen.
• deine strategische Kompetenz – du kannst vorrausschauend denken und handeln.
• deine Problemlösungskompetenz – du kannst komplexe Sachverhalte durchdringen und einer Lösung zuführen.
• deine Handlungskompetenz – du hast gelernt, die Folgen deines eigenen Handelns abschätzen zu können.
• deine Motivation und Konzentrationsfähigkeit – du kannst deine Aufmerksamkeit auf die Lösung deiner Aufgaben fokussieren.
• deine Fähigkeit zur Einsicht und Flexibilität – du kannst Fehlentwicklungen bei der Suche nach einer Lösung frühzeitig erkennen und den Weg zum Ziel zu korrigieren.
• und ganz wichtig – deine Fähigkeit zur Frustrationstoleranz und Impulskontrolle – du lässt dich bei der Lösung deiner Aufgaben nicht von negativen Emotionen überwältigen.
• Kein "Gehaltspoker" beginnen, denn Gehalt verhandeln ist keine Zockerei sondern bedeutet einen wertebasierten Interessenausgleich für beide Seiten herzustellen.
• Keine "Tipps und Tricks" anwenden, denn ein guter Vertrag kommt nur zustande, wenn du eine klare Verhandlungsposition einnimmst und einer nachvollziehbaren Verhandlungsstrategie folgst.
• Kein überhöhtes Eröffnungsangebot machen, um dann zu "feilschen", sondern vorher deine Forderung einer Realitätsprüfung unterziehen und auch vertreten und dann bitte nicht "nachkarten".